Raspberry Pi

Was ist ein Raspberry Pi

Raspberry Pi klein Logo.svg

Der Raspberry Pi ist ein Einplatinencomputer, der von der britischen Raspberry Pi Foundation entwickelt wurde. Der Rechner enthält ein Ein-Chip-System von Broadcom mit einem ARM-Mikroprozessor, die Grundfläche der Platine entspricht etwa den Abmessungen einer Kreditkarte. Der Raspberry Pi kam Anfang 2012 auf den Markt; sein großer Markterfolg wird teils als Revival des bis dahin weitgehend bedeutungslos gewordenen Heimcomputers zum Programmieren und Experimentieren angesehen. Der im Vergleich zu üblichen Personal Computern sehr einfach aufgebaute Rechner wurde von der Stiftung mit dem Ziel entwickelt, jungen Menschen den Erwerb von Programmier- und Hardware­kenntnissen zu erleichtern. Entsprechend niedrig wurde der Verkaufspreis angesetzt, der je nach Modell etwa 5 bis 35 USD beträgt.

(Quelle: Wikipedia)

 

Wie kam ich zum Pi

Im Jahr 2012 hatte ich bereits den ersten Raspberry nach meiner Vorbestellung bekommen. Damals hatte ich ihn als Mediacenter mit XBMC ein paar Monate im Einsatz. Da der erste Pi doch etwas schwach auf der Brust war, wurde er schnell durch ein Barebone abgelöst. Ein paar Jahre später habe ich den kleinen Pi wieder aufgegriffen. Schon länger habe ich einen Pi als Remote Desktop im Netzwerk.. Warum? Das hat mehrere Gründe. Vorrangig zum Ausprobieren und Experimentieren. Andererseits wollte ich auch einen Rechner im Netz haben, auf dem man mal von Außerhalb ins Netzwerk kommt. Jetzt habe ich den Raspberry wieder für mich entdeckt und möchte ein paar kleine Projekte durchführen. Diese Projekte möchte ich euch hier vorstellen und möchte zum Nachmachen animieren.