WLAN Hotspot einrichten
Um einen Hotspot zu erstellen brauchen wir ein neues Tool.
sudo apt-get install hostapd
Eine Konfigurationsdatei gibt es noch nicht. Wir erstellen eine mit dem folgenden Befehl:
sudo nano /etc/hostapd/hostapd.conf
Dann tragen wir folgende Parameter ein:
interface=wlan0
bridge=br0
#driver=nl80211 << Hab ich auskommentiert, weil man den mit der Bridge nicht braucht
ssid=WLANNAME << frei wählbar
hw_mode=g
channel=7 << ggf. einen anderen Kanal wählen
wmm_enabled=0
macaddr_acl=0
auth_algs=1
ignore_broadcast_ssid=0
wpa=2
wpa_passphrase=Password << unbedingt ändern
wpa_key_mgmt=WPA-PSK
wpa_pairwise=TKIP
rsn_pairwise=CCMP
STRG + O << Speichern
STRG + X << Beenden
Jetzt müssen wir dem System noch sagen wo er die neue Configfile findet. Dazu editieren wir die /etc/default/hostapd.
sudo nano /etc/default/hostapd
Sucht nach der Line #DEAMON_CONF und tragt den Pfad zur neuen Configfile ein.
Und ganz wichtig… die # löschen. Die Zeile schaut dann so aus.
DEAMON_CONF=“/etc/hostapd/hostapd.conf“
Dann starten wir das System neu.
sudo reboot
Nach dem Neustart sollte nun euer Hotspot zu erreichen sein. Die IP-Adresse bekommt ihr jetzt direkt vom UMTS Stick. Der hat ja den DHCP Server dabei. Somit steht das Netzwerk und auch die Internetverbindung wird automatisch aufgebaut. Die Basis für den StratoPi ist somit fertig.